Fahrbare Stromerzeuger
Diesen fahrbaren ELBE-Diesel-Stromerzeuger mit einer Dauerleistung von 100 kVA mit hocheffizienter Umfeldbeleuchtung dank Power-LED-Technik erhält ein Versorgungsnetzbetreiber in Hessen. Durch eine automatische Drehzahlanpassung kann bei Netzeinspeisung die Zuschaltung im Netz befindlicher PV-Anlagen verhindert werden.
Fahrbarer Stromerzeuger Typ YA-13/20 KSF mit diversen Extras wie Isolationsüberwachung, Blitzleuchte, Deichselbox und Steckdosenausstattung. Hier wurde ein eher kleiner Yanmarmotor verwendet in Kombination mit einem größeren 20 kVA-Generator. So wird ständiger Unterlastbetrieb vermieden, Lastzuschaltungen sind aber dennoch möglich
Dieser 100 kVA-Stromerzeuger nach neuester Abgasnorm wird in einen Werkstattwagen eingebaut für die technische Bearbeitung des Gleisnetzes von Nahverkehrsbetrieben. Hierbei wurde das Aggregat so vorbereitet, dass sowohl ein Betrieb über der Kraftstofftank des LKW sowie auch über einen Grundrahmentank möglich ist.
Dieser fahrbare ELBE-Diesel-Stromerzeuger mit einem Deutz-Motor und einer Leistung von 100 kVA versieht seinen Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Glinde. Dort stellt er die Notstromversorgung der Feuerwache sicher, wird aber auch zur Stromversorgung an Einsatzstellen sowie Veranstaltungen genutzt.
Dieser ELBE-Diesel-Stromerzeuger MT-500 CS mit einer Sonderspannung von 500V verrichtet in einem Braunkohletagebau in Sachsen seinen Dienst und wurde speziell für diesen harten Einsatz konstruiert. Dank eines engen Kundenkontaktes bereits in der Projektierung konnten diverse spezielle Anforderungen umgesetzt werden.
Dieser Stromerzeuger SC-300/350 wurde in einen Sattelauflieger eingebaut. Er verfügt über einen Scania Dieselmotor und bringt eine elektrische Leistung von 300 kVA. Dank des großen 350 kVA-Generators nimmt er auch durch größere Lastspitzen keinen Schaden. Er betreibt eine im Auflieger fest installierte Kunststoff-Recyclinganlage.